Skip to main content

-


Anzeige

Anzeige


Dovida: Für Mensch und Leben

Das einstige Home Instead wurde zu Dovida. Wir sprechen mit Luca Palermo, dem Niederlassungsleiter von Dovida, den Seniorendiensten Schweiz AG.

| Sonja Laurèle Bauer | Gesellschaft
Dovida will menschlich bleiben: Der Mensch soll im Zentrum sein, nicht die Maschine. zvg
Dovida will menschlich bleiben: Der Mensch soll im Zentrum sein, nicht die Maschine. zvg

 

Foto Luca Palermo 

Herr Palermo, warum braucht es eine neue Marke? Warum treten Sie nicht weiter als Home Instead am Markt auf?
Luca Palermo: 2021 wurde Home Instead in den USA durch das Technologie-Unternehmen Honor übernommen, welches entschieden hat, Home Instead in ein Technologie-orientiertes Unternehmen umzubauen.
Die Horizon Home Care Group, zu der neben Home Instead in der Schweiz auch Home Instead in Australien, Neuseeland, Frankreich, Irland sowie den Niederlanden gehören, hat sich intensiv mit dieser neuen Vision auseinandergesetzt und entschieden, die bisherige personenzentrierte und erfolgreiche Ausrichtung beizubehalten und letztendlich den Entschluss gefällt, unabhängig von Home Instead zu werden.

Wäre es nicht möglich gewesen, den Dialog mit Honor zu suchen?
Paul Fritz, CEO der Horizon Care Group, hat zahlreiche Gespräche geführt und steht in engem Austausch mit den Verantwortlichen von Honor. Er sagt: «Es ist wichtig, fortschrittliche Technologie zu nutzen. Im Mittelpunkt unserer Dienstleistung muss aber immer der Mensch stehen. Es fällt nicht leicht, eine vertraute Marke loszulassen. Die Chancen, die uns eine neue eigenständige Marke bietet, überwiegen jedoch bei Weitem. So können wir den Menschen noch mehr in den Fokus rücken, unterstützen, stärken und fördern.»

Was bedeutet Dovida?
Unser neuer Name Dovida leitet sich von den lateinischen Wörtern Haus (domus) und Leben (vita) ab. In Kombination mit unserem Markenversprechen «Mein Leben, mein Weg» betonen wir, was uns ausmacht: Wir schätzen jede Seniorin und jeden Senior als einzigartige Person und bieten ihr oder ihm persönliche Unterstützung für ein sorgenfreies Leben zu Hause.

Was hat sich geändert?
Ein neuer Name, ein neues Logo und eine neue Farbpalette, um unsere Mission besser zu repräsentieren: unseren Seniorinnen und Senioren zu helfen, so zu Hause zu leben, wie sie es möchten. Unser neuer Name steht für die Werte, die uns wichtig sind, um unseren Seniorinnen und Senioren ein gutes Leben zu Hause zu ermöglichen und ihre Selbstständigkeit zu erhalten.

Was bleibt unverändert?

  • Die Qualität unserer Leistungen: Wir zeichnen uns durch Engagement, Respekt und Einfühlungsvermögen aus.
  • Unsere Dienstleistungen: Es gibt keine Änderungen an unseren Leistungen oder unseren bestehenden Verträgen.
  • Unsere Ansprechpartner: Die gewohnten Kontaktpersonen stehen weiterhin zur Verfügung.

Wer ist auf den Namen Dovida gekommen und warum?
Für das Rebranding haben wir mit einer international renommierten Kommunikations- und Marketingagentur zusammengearbeitet. Zu deren Grundlagenarbeit gehörte die Durchführung von Marktstudien. Eine Befragung von Senioren, Angehörigen, Vermittlern und Mitarbeitenden ergab, dass die grosse Mehrheit der Meinung ist, dass der Mensch im Zentrum von Betreuung stehen und ein Unternehmensname dies widerspiegeln muss, ebenso wie die Verbindung zwischen Leben und Zuhause. «Dovida. Mein Leben, mein Weg» bringt dies auf den Punkt.

Wie werden Ihre Kunden und Sie davon profitieren?
Wir verstärken unser Engagement, personalisierte und ganzheitliche Dienstleistungen anzubieten. Unser Service ist von einem einzigartigen Modell inspiriert: einem umfassenden Kreis der Fürsorge, der stärkere Bindungen zwischen Senioren, ihren Familien, Betreuern und ihrem medizinischen und therapeutischen Umfeld schafft. Die Seniorinnen und Senioren stehen stets im Mittelpunkt. 
Dovida hat ein Büro in Bern und in Spiez und ist somit in der ganzen Region gut verankert.   pd/slb

www.dovida.ch


Ihre Meinung interessiert uns!


Verwandte Artikel