Je nach Saison passt als Gemüse auch Wirz sehr gut dazu.
Geniessen Sie dieses Gericht am Freitag, 18. April, im Café Littéraire in der Buchhandlung Stauffacher.
Rezept für 4 Portionen
- 120 g Perlgerste/Graupen
- 2 EL Olivenöl
- 1 mittelgrosse Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Lauch, ca. 150 g
- 200 g grüne Bohnen
- 100 g Karotten
- 250 g festkochende Kartoffeln
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Bohnenkrautzweiglein
- ½ l Wasser
- 240 g gekochte Soissonbohnen
- Salz
- frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
- 1 Bund glattblättrige Petersilie
- Olivenöl, zum Servieren
Gerste in ½ l Wasser 10 Minuten kochen, rund 30 Minuten quellen lassen.
Grobfasrige Teile beim Lauch entfernen, Stange in Streifen schneiden. Bei den Bohnen den Stielansatz abschneiden und halbieren. Karotten und Kartoffeln würfeln.
Zwiebeln, Lauch, Karotten und Bohnen im Olivenöl andünsten, Kartoffeln, Lorbeerblatt und Bohnenkraut zugeben, Wasser aufgiessen.
Suppe bei schwacher Hitze 15 bis 20 Minuten kochen, bis das Gemüse gar ist. 10 Minuten vor Ende der Garzeit Gerste und Soisson zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Suppe anrichten. Mit fein gehackter Petersilie bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.

Das Rezept stammt aus dem Kochbuch
«Hülsenfrüchte» von Erica Bänziger
Fona Verlag
Der Beitrag wird präsentiert von
