Ein Italien-Urlaub für die Sinne.
Rezept für 3 bis 4 Portionen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Pflanzenfett (bevorzugt Kokosfett)
- 200 g Polenta Bramata (grobkörniger Maisgriess)
- 1 l Gemüsebrühe
- 4-5 Thymianzweige
- 4 rote Paprikaschoten
- 2-3 Oreganozweige
- 1 kleine scharfe Chilischote
- 2 EL Pinienkerne
- 2-3 EL Paniermehl
- 4 EL Kapern
- 2 EL Hefeflocken (optional)
- Salz, Pfeffer
Die Zwiebel in kleine Würfel, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Beides in einem Topf mit 1 EL Pflanzenfett glasig dünsten.
Die Polenta hinzufügen und 1 Minute unter Rühren mitdünsten. Mit Gemüsebrühe aufgiessen, etwas salzen, Thymian- und Oreganozweige hinzufügen, vermischen und aufkochen. Auf kleiner Stufe so lange kochen, bis der Maisgriess gar ist. Gelegentlich umrühren und, wenn nötig, mit mehr Gemüsebrühe aufgiessen. Aufpassen, dass die Polenta nicht am Boden anbrennt!
Währenddessen die Paprika in 5 cm grosse Stücke schneiden. Die Chilischote mithilfe eines Löffels entkernen und in dünne Streifen schneiden.
Eine Bratpfanne erhitzen und die Pinienkerne goldbraun rösten. Auf einen Teller mit Küchenpapier geben und auskühlen lassen.
1 EL Pflanzenfett in derselben Pfanne erhitzen. Die Paprika mit leichter Farbgebung braten, dann die Chilistreifen hinzufügen. Nach ein paar Minuten vom Herd ziehen und zugedeckt 15 Minuten stehen lassen. Danach nochmals erhitzen und Paniermehl und Kapern hinzufügen und ein- bis zweimal schwenken. Optional die Hefeflocken hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals gut vermischen.
Die Thymian- und Oreganozweige entfernen und die Polenta auf dem Paprikagemüse anrichten.

Das Rezept stammt aus dem Kochbuch
«The Vegan Taste of Europe» von Yves Seeholzer
Stiebner Verlag
Der Beitrag wird präsentiert von
